Salier stammen aus dem Worms- bzw.
Speyergau
Herrschaft 1024-1039
Kaiser 1027-1039
Enkel von Otto von Worms, der ein Sohn von Konrad und Luitgard
war, und damit ein Enkel von Otto I.
Konrad begann 1030 mit dem Bau des
Domes in Speyer
Krönung im Mainzer Dom
Grab im Speyerer Dom
Herrschaft 1039-1056
Kaiser 1048-1056
Sohn von Konrad II.
Grab in Speyer, innere Organe in Goslar
Heinrich ließ in Goslar die Kaiserpfalz mächtig ausbauen, sie
war damit einer der größten weltl. Bauten im 11. Jahrh.
Herrschaft 1039-1056
Kaiser 1048-1056
Sohn von Heinrich III
Regenten: 1056-62 Kaiserin Agnes (Mutter), 1062-65 Anno II.
(Bischof v. Köln), 1063-65 Adalbert v. Bremen;
Heinrich wurde von Anno entführt.
Investiturstreit m. Papst Gregor VII,
Gang n. Canossa (von Speyer aus)
Musste auf Druck der Fürsten in Ingelheim auf Thron
verzichten.
Grab in Speyer
Herrschaft 1099-1125
Kaiser 1111-1125
Sohn von Heinrich IV.
Grab im Speyer
Entzog 1116 dem Würzburger Bischof die herzogliche Gewalt und
ernannte seinen Neffen Konrad zum Herzog von Ostfranken.
1122 Wormser Konkordat