Allg. Informationen

Andere Persönlichkeiten

Kultur in der Stauferzeit

Konrad III. [1093-1152]

1138-1152 Herrschaft
Gegenkönig zu Lothar III.
Grab in Bamberger Dom

Friedrich I. Barbarossa [1122-1190]

1152-1190 Herrschaft
1155-1090 Kaiser
War ein Urenkel von Heinrich IV. und Neffe von Konrad III., seine Mutter Judith war eine Tante von Heinrich des Löwen. Sein Opa Friedrich I. Herzog von Schwaben war mit Kaiser Heinrich IV in Canossa und erhielt für die Treue die Kaisertochter Agnes zur Frau und wurde zum Herzog von Schwaben ernannt. Durch Agnes wurde er zum Schwager von Heinrich V.

Er heiratete 1156 Beatrix von Burgund in Würzburg. Die Kaiserpfalz befand sich am Ort der Deutschhauskirche. Beatrix ist in Speyer begraben.

Heinrich VI. [1165-1197]

1169-1197 Herrschaft
1191-1197 Kaiser
Sohn von Friedrich I.
Größte Fläche des HRR, seine Frau Konstanze erbte das Normannenreich in Sizilien und Süditalien

1193 Kaiser Heinrich VI. schließt auf dem Reichstag zu Speyer mit seinem Gefangenen Richard Löwenherz einen Vertrag über das zu zahlendes Lösegeld von 100.000 Mark (30 Tonnen) Silber ab.
Richard war u. a. auch in Ochsenfurt eingesperrt.

Grab in Kathedrale in Palermo

Philipp von Schwaben [1177-1208]

1198-1205 Herrschaft
jüngster Sohn v. Friedrich I.
1190-1191 Bischof von Würzburg
Streit mit Otto IV. um Krone
wurde von Otto VIII. von Wittelsbach ermordet
Krönung im Mainzer Dom
Grab in Speyer

Otto IV. [1175-1218]

1198-1212 Herrschaft
1209-1218 Kaiser
Sohn Heinrichs des Löwen (Cousin von Barbarossa) und der engl. Königstocher Mathilde, Heinrich d, L. war in England im Exil und Otto wuchs am engl. Königshof Heinrichs II. (Henry II.). auf, Richard Löwenherz war der Onkel und nahm sich Ottos an. Otto wurde von R. zum Ritter geschlagen und mit der Grafschaft Poitou belehnt und war damit zugleich Herzog von Aquitanien.
Stritt sich mit Philipp wie mit Friedrich um die Macht.
Exkommunikation durch Papst 1210
Krönung in Aachen
Beerdigung in Braunschweig

Friedrich II. [1193-1250]

1212-1250 Herrschaft
1220-1250 Kaiser
Sohn Heinrichs VI. und Enkel von Friedrich I., Krönung in Mainz, 1235 Hochzeit in Worms mit Isabella v. England, Baute Castel del Monte. Befreite Hl. Stätten ohne Krieg., hielt sich gerne in Bad Wimpfen auf. Er war offen für die Naturwissenschaften und verband Araber und Christen, Grab in Palermo

Konrad IV. (1228-1254)